• 17. Dezember 2018

Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs

„Die letzten 24 Stunden vor dem Ball sind die besten!“

Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs

Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs 150 150 Sven Lilienström

„Die letzten 24 Stunden vor dem Ball sind die besten!“

Der jährlich im Februar stattfindende Wiener Opernball ist mit 5.500 Besucherinnen und Besuchern – darunter zahlreiche internationale Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Sport – das wichtigste gesellschaftliche Ereignis in Österreich. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit der Organisatorin des Wiener Opernballs Maria Großbauer (38) über Demokratie, Falschmeldungen und Women Empowerment.

Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs | © Wiener Staatsoper / Ashley Taylor

Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs | © Wiener Staatsoper / Ashley Taylor

Frau Großbauer, als 50. Gesicht der Demokratie möchten wir auch Sie zu allererst fragen: Welchen Stellenwert haben Demokratie und demokratische Werte für Sie ganz persönlich?

Maria Großbauer: Demokratische Werte sind die Grundlage unseres Zusammenlebens! Ich finde es daher enorm wichtig, diese Werte und auch das praktische Funktionieren einer Demokratie jungen Menschen möglichst früh näher zu bringen. Ganz persönlich fühle ich mich sehr geehrt, Teil des Nationalrats sein zu dürfen. Es erfüllt mich immer wieder mit Ehrfurcht und Respekt.

Der Wiener Opernball zählt alljährlich zu den wichtigsten gesellschaftlichen Höhepunkten in Österreich. Haben Sie das Gefühl, dass der Opernball in den letzen Jahren „politischer“ geworden ist?

Maria Großbauer: Im Gegenteil: Der Opernball soll ein Ort sein, an dem alle Menschen zusammenkommen, die die Wiener Staatsoper und generell unsere Kunst und Kultur schätzen und hochleben lassen möchten – egal, welcher politischen Fraktion sie angehören. Der Sinn des Opernballs ist unter anderem auch, Einnahmen für das Budget der staatlich subventionierten Staatsoper zu generieren.

Der Opernball soll ein Ort sein, an dem alle Menschen zusammenkommen, die die Wiener Staatsoper und generell unsere Kunst und Kultur schätzen.

Ich glaube früher war der Ball mit seinen Großdemonstrationen „politischer“. Ich habe aber das soziale Engagement des Opernballs ausgebaut und stark betont: Seit zwei Jahren sammeln wir im Rahmen der „Benefizquadrille“ Geld für Obdachlose und Kinder, die sonst keinen Musikunterricht haben. Bisher waren das über 50.000,- Euro.

Die Europawahlen 2019 werfen ihre Schatten voraus. Zugleich nehmen rechtspopulistische Strömungen in Teilen Europas und auch in Österreich zu. Wie kann ein Rechtsruck verhindert werden?

Maria Großbauer: Ich glaube, dass jeder einzelne, auch im vermeintlich Kleinen seinen Beitrag leisten muss. Ich suche stets das Gespräch mit allen, suche das Verbindende. In einer Demokratie sind eben Gott sei Dank verschiedene Ansichten und Meinungen möglich und nötig.

Ich suche stets das Gespräch mit allen, suche das Verbindende!

Jedenfalls muss man die Sorgen und Ängste der Menschen immer ernst nehmen und sollte sie nicht einfach vom Tisch wischen.

Falschmeldungen sind laut dem deutschen Bundespräsidenten eine Gefahr für die Demokratie. Über den Wiener Opernball wird weltweit berichtet. Werden „Fake News“ zunehmend zum Problem?

Maria Großbauer: Fake News und Hass im Netz sind große, brandaktuelle Themen für uns alle geworden. Und ja, beide können ein gewaltiges Problem für die Demokratie werden. Auch der Opernball als großes Medienevent hadert immer wieder damit, wie er von manchen Medien dargestellt wird – da werden Einzelpersonen oder Aktionen der Klicks und Quoten wegen punktuell herausgepickt und so das Gesamtbild manipuliert. Ich finde es nicht nur schade, sondern teilweise auch problematisch für das Ansehen des Hauses.

Auch der Opernball als großes Medienevent hadert immer wieder damit, wie er von manchen Medien dargestellt wird.

Meine Strategie ist zum einen ein möglichst reger und transparenter Austausch mit Medienpartnern und zum anderen Ideen oder Geschichten, die so attraktiv sind, dass sie es in die Headline schaffen.

Sie sind die jüngste Frau, die je den Opernball organisiert hat. Dennoch beträgt der Anteil weiblicher Führungskräfte in Österreich derzeit nur 8,4 Prozent. Was muss sich Ihrer Meinung nach ändern?

Maria Großbauer: Ich glaube, ich bin nicht aufgrund meines Alters, sondern meiner Kompetenzen wegen ausgewählt worden. Im Parlament bin ich unter anderem auch im Gleichbehandlungsausschuss und ja – auch wenn sich schon vieles verbessert hat, gibt es noch viel Luft nach oben! Für den öffentlichen Dienst haben wir kürzlich schon sehr gute Zahlen im Bericht vorgelegt bekommen. Aber auch hier gilt: Es beginnt im Alltag. Bei Frauen und Männern gleichermaßen. Beim herabwürdigenden Stammtischwitz oder bei unangebrachten Kosenamen unter Kollegen. Auch beim Opernball versuche ich diesbezüglich Akzente zu setzen: Gemeinsam mit Nadja Swarovski engagiere ich mich zum Thema „Women Empowerment“. Denn unseren Debütantinnen mit ihren weißen Kleidern und Krönchen schwappen seit Jahrzehnten Vorurteile entgegen. Das sind junge Frauen, die mitten im Studium oder Berufsleben stehen.

Unseren Debütantinnen mit ihren weißen Kleidern und Krönchen schwappen seit Jahrzehnten Vorurteile entgegen!

Ich will ihnen mitgeben, dass sie sich nicht entscheiden müssen: Sie können schön und stark sein. Unter der Tiara kann viel stecken.

Am 28. Februar 2019 wird die Wiener Staatsoper wieder zum festlichsten und berühmtesten Ballsaal der Welt. Auf welche Highlights dürfen sich Ihre Gäste im kommenden Jahr freuen?

Maria Großbauer: Nach der Swarovski Tiara, die seit zwei Jahren immer ein Opernthema umsetzt – für 2019 „Das Rheingold“ von Richard Wagner by Donatella Versace – präsentieren Staatsoperndirektor Dominique Meyer und ich in der traditionellen Pressekonferenz Mitte Januar alle Neuerungen, Überraschungen und Details. Ich kann verraten: Das Haus steht in seinem 150. Jubiläums-Jahr auch beim Ball noch mehr im Mittelpunkt!

Frau Großbauer, in einem Interview sagten Sie mal: „Ich lebe nicht nur im goldenen Saal“. Was machen Sie in Ihrer Freizeit am liebsten und wie verbringen Sie die letzten 24 Stunden vor dem Opernball?

Maria Großbauer: In meiner Freizeit gehe ich am liebsten mit meinem Sohn und meinem Mann im Wald spazieren und genieße dort die Stille oder eben das Lachen und gute Gespräche. Ich koche auch sehr gerne und wir laden gerne Gäste zu uns nach Hause ein – dann kann es schon passieren, dass wir alle gemeinsam musizieren. Die letzten 24 Stunden vor dem Ball sind die besten: Es ist zu spät, um noch etwas zu ändern, aber die Vorfreude ist dann am Größten.

Die letzten 24 Stunden vor dem Ball sind die besten!

Dann heißt es: Go with the flow!

Vielen Dank für das Interview Frau Großbauer!

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands„Dafür bin ich diesem Land unendlich dankbar!“»
Mathias Cormann, OECD Secretary-General“We need to make globalisation work better for people!”»
Dirk Ippen, Verleger„Wir müssen weiter mutig unsere Meinung schreiben!“»
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung„Wir müssen für die Demokratie kämpfen!“»
S.K.H. Großherzog Henri von Luxemburg„Wir sollten uns immer bewusst sein, welch Privileg es ist, in einer Demokratie zu leben!“»
Olha Stefanishyna, Deputy Prime Minister of Ukraine“A Strong Sense of the Importance of Democracy Runs in Our Blood!”»
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend„Wehrhafte Demokratie muss nach innen und außen verteidigt werden!“»
Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel in Deutschland„Die Feinde unserer offenen Gesellschaften dürfen nicht entscheiden, wie wir miteinander leben!“»
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von „Die Familienunternehmer“„Unternehmer können es sich nicht mehr leisten, politisch unsichtbar zu sein!“»
Kerstin Ott, Sängerin und Songwriterin„Wir sind sichtbarer geworden!“»
FACES OF PEACE