• 3. Mai 2017

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG

“Wirtschaft und Handel funktionieren nicht als Einbahnstraße!“

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG 150 150 Sven Lilienström

“Wirtschaft und Handel funktionieren nicht als Einbahnstraße!“

Der Deutsche Bahn Konzern ist ein internationaler Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und beschäftigt weltweit über 300.000 Mitarbeiter. Im Personenverkehr befördert der DB-Konzern europaweit mehr als 12 Millionen Personen pro Tag – davon alleine 5,5 Millionen in Deutschland. Auf Anfrage der Initiative „Gesichter der Demokratie“ hat der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG Dr. Richard Lutz ein Statement zum Thema „Demokratie und Freihandel aus Sicht der Wirtschaft“ verfasst.

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG (Foto: Deutsche Bahn)

Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG (Foto: Deutsche Bahn)

Statement von Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG zum Thema „Demokratie und Freihandel aus Sicht der Wirtschaft“:

Die Deutsche Bahn ist längst ein international agierendes Unternehmen. Mehr als ein Drittel unserer 310.000 Mitarbeiter arbeitet jenseits der deutschen Grenzen in mehr als 130 Ländern – und das ist auch gut so für unser Unternehmen. Denn durch unsere Mitarbeiter in allen Teilen der Welt und unsere internationalen Geschäftsaktivitäten erhält die Deutsche Bahn wertvolle Impulse für mehr Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Einstellungen und Traditionen.

Gleichzeitig prägen unsere hierzulande gelebten demokratischen Werte und Standards natürlich unser geschäftliches Handeln im Ausland. Für uns steht außer Frage, dass wir den Zugang zu ausländischen Märkten nicht mit einem Verzicht auf wirtschaftsethische Grundsätze erlangen wollen. Deshalb engagiert sich die Deutsche Bahn auch im internationalen Umfeld zu Compliance-Themen und folgt in ihrem Geschäftsverhalten internationalen Standards guter Unternehmensführung.

Ich bin überzeugt: Wirtschaft und Handel funktionieren nicht als Einbahnstraße. Der Handel und Austausch von Gütern und Dienstleistungen stärkt das gegenseitige Verständnis zwischen den Völkern und Nationen. Vielerorts können internationale Wirtschaftsbeziehungen auch ein Türöffner sein für den freien Austausch von Meinungen und Informationen. Grundwerte der Demokratie wie Pluralismus, Pressefreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung können wir nicht stärken, indem wir uns abschotten voneinander und Handelsschranken oder Schutzzölle aufbauen. Das sind die falschen Signale in Zeiten der Globalisierung. Wir brauchen Austausch und Zusammenarbeit statt Isolierung und Abschottung – das gilt für Europa wie auch für den Handel auf der ganzen Welt.

Mike Süsser, Fernsehkoch und Moderator„Die Currywurst im Bundestag muss bleiben!“»
Dr. Friede Springer, Vorstandsvorsitzende der Friede Springer Stiftung„Journalismus muss Politik begleiten und erklären, nie machen!“»
Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts„Müssen den Staat immer wieder erklären!“»
Leon Edward Panetta, former CIA Director and United States Secretary of Defense“Democracies can survive in the 21st Century!”»
Marija Pejčinović Burić, Secretary General of the Council of Europe“The Council of Europe is fundamentally a peace-project!”»
Wopke Hoekstra, Deputy Prime Minister and Minister of Foreign Affairs of the Netherlands“We should do whatever it takes to protect our democracies!”»
Christin Schack, 3M Vice President & Managing Director Central Europe„Wir brauchen definitiv mehr weibliche Führungskräfte!“»
Helga Maria Schmid, Generalsekretärin der OSZE„Die OSZE ist keine Schönwetter-Organisation!“»
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen„Wir sollten uns keine Systemkrise einreden lassen!“»
Shania Geiss, Realitystar und Influencerin„Wir haben auch noch eine andere Seite!“»
FACES OF PEACE