GNTM21
Wir werden im Moment, in dem wir unseren Stimmzettel ausfüllen und abgeben zu aktiven Teilen der Demokratie. Wählen bedeutet Verantwortung zu übernehmen und über die Zukunft unseres Landes mitzuentscheiden!
weiterlesenWir werden im Moment, in dem wir unseren Stimmzettel ausfüllen und abgeben zu aktiven Teilen der Demokratie. Wählen bedeutet Verantwortung zu übernehmen und über die Zukunft unseres Landes mitzuentscheiden!
weiterlesenDemocracy is about participation in the first place. And with participation comes responsibility for decisions and actions. The last year has shown how much Belarusians want to be part of deciding about their own country. They have also proven that…
weiterlesenDemokratie kann nicht bedeuten, dass wir nur noch den ‚politischen Mainstream‘ tolerieren. Wir müssen auch Meinungen an den Rändern akzeptieren, nicht jedoch über die Ränder hinaus. Aber das, was sich im Rahmen der durch das Grundgesetz garantierten Meinungsfreiheit bewegt, muss…
weiterlesenI grew up in a communist regime and I have still very vivid memories of what life was like. And then I was lucky enough to be part of the long transformation process of Romania into a democratic society, of…
weiterlesenDas unterscheidende Element zur säkularen Demokratie ist die Verantwortlichkeit gegenüber dem Zentrum unseres Glaubens – nämlich Jesus Christus. Wir als Kirche und Gemeinschaft beziehen uns auf das Zeugnis der Bibel von Jesus Christus. Das ist unsere Gesprächsgrundlage, die auch bei…
weiterlesenThe only way we can end racism in South Africa is for white people to give up their white supremacy, while we as black people also need to assert ourselves as the people who are heirs of the very first…
weiterlesenVerschwörungstheorien können eine Gefahr für die Demokratie sein. Nämlich dann, wenn sie das Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse nachhaltig beschädigen. Ganz besonders, wenn eine kritische Masse erreicht wird, die schlimmstenfalls von politischen Entscheidungsträgern zusätzlich befeuert wird!
weiterlesenDas Verhältnis von Demokratie und Wissenschaft hat sich in der Corona-Pandemie zwar nicht grundlegend verändert, aber die öffentliche Wahrnehmung der wichtigen Rolle, welche die Wissenschaft für ein demokratisches Gemeinwesen spielt, hat sich inmitten einer solchen Krisensituation intensiviert!
weiterlesenNatürlich kommt es vor, dass wissenschaftlich belegte Tatsachen politisch nicht „opportun“ sind. Je nachdem was und wie kommuniziert wird, kann die Nachricht – zumindest politisch gesehen – bisweilen eher Nachteile als Vorteile bringen. Auf der anderen Seite kann gute Politik…
weiterlesenDas Verhältnis zwischen Demokratie und Wissenschaft ist ja gerade in den letzten Monaten ganz besonders in den Fokus gerückt. Ich denke, dass unter dem Druck der Pandemie zum Teil übersehen wurde, dass Wissenschaft nur Entscheidungshorizonte aufspannen kann – demokratisch legitimierte…
weiterlesen