• 8. Dezember 2017

Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB

„Gewerkschaften sind Garanten der sozialen Demokratie!“

Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB

Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB 150 150 Sven Lilienström

„Gewerkschaften sind Garanten der sozialen Demokratie!“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) versteht sich als die Stimme der Gewerkschaften gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Mit rund 6 Millionen organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist der DGB einer der größten Gewerkschaftsbünde der Welt. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter der Demokratie, sprach mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann (62) über die Rolle der Gewerkschaften, Macrons Pläne zur Zukunft der EU und die gescheiterten Jamaika-Sondierungen.

Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG) | © Simone M. Neumann

Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG) | © Simone M. Neumann

Herr Hoffmann, unsere erste Frage bleibt stets unverändert: Welchen Stellenwert haben Demokratie und demokratische Werte für Sie ganz persönlich?

Reiner Hoffmann: Die Demokratie ist die Voraussetzung zur gesellschaftlichen Teilhabe, sie ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ein selbstbestimmtes, gutes Leben zu führen. Politisch sind die Freiheit wie die Verantwortung, einen Kompromiss zu suchen, der zur Gerechtigkeit in der Gesellschaft beiträgt, kostbare Werte, die wir schützen und stärken müssen.

Demokratie ist die Voraussetzung zur gesellschaftlichen Teilhabe!

Die Suche nach dem Kompromiss, den beide Seiten nicht nur mit Leben erfüllen können, sondern auch wollen, ist dabei nicht immer einfach. Das erleben wir als Gewerkschaften tagtäglich, wenn wir in Betrieben oder in der Politik mit unseren Sozial- und Tarifpartnern verhandeln und streiten, aber nachlassen dürfen wir darin nicht. Die Erfolge, der soziale Frieden in den Betrieben und der vergleichsweise hohe Wohlstand in Deutschland, geben uns Recht.

Gewerkschaften sind ein unverzichtbarer Teil der Demokratie. Inwieweit hat sich die Rolle der Gewerkschaften im Laufe der Zeit verändert und warum sind starke Gewerkschaften so wichtig?

Reiner Hoffmann: Gewerkschaften sind Garanten der sozialen Demokratie. Sie waren es, die für die parlamentarische Demokratie im Kaiserreich gekämpft haben – und oft Repressionen ausgesetzt waren oder mit dem Leben dafür bezahlt haben.

Gewerkschaften sind Garanten der sozialen Demokratie!

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind zwar andere als die zu den Anfängen der Arbeiterbewegung, als da wären die Globalisierung und die Digitalisierung. An den Aufgaben der Gewerkschaften, die Zukunft einer sozialen und gerechteren Gesellschaft im Interesse der Beschäftigten zu gestalten, hat sich aber nichts geändert, im Gegenteil: Mit der Internationalisierung der Wirtschaft ist auch unsere Bewegung international geworden.

Wo Gewerkschaften stark sind, geht es Beschäftigten und der Wirtschaft besser.

Aber während Gewerkschaften hierzulande zwar mit Widerständen zu kämpfen haben, zum Beispiel im Betrieb, müssen Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern für unsere gemeinsamen scheinbar alten, dabei aber hochaktuellen sozialen Ziele immer noch viel zu oft um ihr Leben fürchten. Vergleiche zeigen: Wo Gewerkschaften stark sind, geht es Beschäftigten und der Wirtschaft besser.

Bei seiner Grundsatzrede Ende September hat Frankreichs Präsident Emanuel Macron ein Feuerwerk an Ideen zur Zukunft der EU gezündet. Sie kennen Brüssel gut. Steht Europa vor einem Wendepunkt?

Reiner Hoffmann: Europa muss jetzt der Kurswechsel gelingen – mit Macron und einer starken französisch-deutschen Achse. Wir müssen einen Weg aus den multiplen Krisen finden, aus Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise und allem voran, heraus aus der großen Vertrauenskrise, die eine Ursache für den in vielen Ländern beobachtbaren politischen Rechtsruck ist.

Europa muss jetzt der Kurswechsel gelingen – mit Macron und einer starken französisch-deutschen Achse.

Das Zeitfenster für diesen Kurswechsel ist klein – im nächsten Jahr müssen grundsätzliche Entscheidungen gefällt werden. Erste Ansätze in die richtige Richtung gibt es: Die Europäische Säule sozialer Rechte, die der Grundrechtecharta wieder einen angemessenen Platz zuweist, aber noch mit Leben gefüllt werden muss, oder Macrons Intervention gegen das Lohndumping bei europäisch entsandten Beschäftigten.

Zukunftsängste sind ein Grund, warum Menschen offen für die Argumente von Rechtspopulisten sind. Ist die soziale Ungleichheit schuld am Wahlergebnis der AfD? Wie gerecht ist Deutschland?

Reiner Hoffmann: Studien zeigen, dass die Vermögen und Einkommen immer ungerechter verteilt und Menschen verunsichert sind und sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder machen. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen politisch nach rechts treiben und anfällig für populistische Parolen sind. Wir wissen aber auch, dass Beschäftige, die durch Tarifverträge und Betriebsräte geschützt sind, also über soziale Haltepunkte verfügen, seltener die Wahl rechter Parteien erwägen.

Menschen brauchen eine Perspektive, die sie aus dem Niedriglohn, aus dauernden Befristungen und Leiharbeit herausführt und ihnen eine Aussicht auf ein Leben in Würde auch im Alter sichert. Die soziale Spaltung ist der Nährboden für Extremisten.

Hier ist Politik gefordert – den Menschen muss soziale Sicherheit garantiert werden. Wir brauchen einen handlungsfähigen Staat, der mehr investiert in Bildung, Personal, Straßen, Kitas, Schulen und gegen prekäre Arbeitsbedingungen gesetzlich vorgeht. Menschen brauchen eine Perspektive, die sie aus dem Niedriglohn, dauernden Befristungen und Leiharbeit herausführt und ihnen eine Aussicht auf ein Leben in Würde auch im Alter sichert. Die soziale Spaltung ist der Nährboden für Extremisten.

Mit vier Jahren Großer-Koalition sind die meisten Gewerkschaften eigentlich ganz gut gefahren. Was fordern Sie konkret von der künftigen Bundesregierung?

Reiner Hoffmann: Dass sie einen besseren sozialen Zusammenhalt als politische Herausforderung annimmt und gegen die Spaltung der Gesellschaft ankämpft. Wir erwarten von jeder zukünftigen Regierung, dass sie sich für eine bessere Tarifbindung einsetzt, dass sie investiert in Bildung, Personal und Infrastruktur, dass sie für bessere gesetzliche Renten sorgt und auf europäischer Ebene den Kurswechsel für ein soziales, gerechteres Europa einschlägt. Der Wettbewerb nach unten bei Löhnen und Sozialstandards ist weder für Deutschland noch für Europa eine Perspektive. Diesen sinnlosen und menschenunwürdigen Wettbewerb nach unten betreiben bereits zu viele – den kann niemand gewinnen.

Unmittelbar nach den abgebrochenen Jamaika-Sondierungen appellierten Sie an alle Parteien, sich ihrer Verantwortung zu stellen. War die schnelle Absage an eine GroKo durch Martin Schulz Ihrer Meinung nach richtig?

Reiner Hoffmann: Die Reaktion der SPD ist nachvollziehbar. Mit der Absage von Jamaika hat die FDP gezeigt, dass sie nicht bereit ist, demokratisch verantwortlich zu handeln. Wir werden nun sehen, wie sich die Parteien auf diese neue Situation einstellen.

Mit der Absage von Jamaika hat die FDP gezeigt, dass sie nicht bereit ist, demokratisch verantwortlich zu handeln.

Klar ist für uns: Eine stabile Regierung muss endlich den sozialen Zusammenhalt stärken. Unsere Erwartungen haben wir deutlich formuliert.

Herr Hoffmann, unsere siebte Frage ist immer eine private: Welche beruflichen Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre gesteckt und was machen Sie am liebsten nach Feierabend?

Reiner Hoffmann: Ich bin wieder als DGB-Vorsitzender für eine neue Amtszeit nominiert worden und freue mich darüber. Entscheiden wird das unser Bundeskongress im Mai. Privat treffe ich mich am liebsten mit Freunden oder mache – wann immer möglich – Sport.

Vielen Dank für das Interview Herr Hoffmann!

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU Deutschlands„Dafür bin ich diesem Land unendlich dankbar!“»
Mathias Cormann, OECD Secretary-General“We need to make globalisation work better for people!”»
Dirk Ippen, Verleger„Wir müssen weiter mutig unsere Meinung schreiben!“»
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung„Wir müssen für die Demokratie kämpfen!“»
S.K.H. Großherzog Henri von Luxemburg„Wir sollten uns immer bewusst sein, welch Privileg es ist, in einer Demokratie zu leben!“»
Olha Stefanishyna, Deputy Prime Minister of Ukraine“A Strong Sense of the Importance of Democracy Runs in Our Blood!”»
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend„Wehrhafte Demokratie muss nach innen und außen verteidigt werden!“»
Ron Prosor, Botschafter des Staates Israel in Deutschland„Die Feinde unserer offenen Gesellschaften dürfen nicht entscheiden, wie wir miteinander leben!“»
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin von „Die Familienunternehmer“„Unternehmer können es sich nicht mehr leisten, politisch unsichtbar zu sein!“»
Kerstin Ott, Sängerin und Songwriterin„Wir sind sichtbarer geworden!“»
FACES OF PEACE